Ludwig Rainer aus Fügen war ein weiterer Zillertaler, der sich 1839 auf den Weg machte, um die volkstümliche Musik in die Welt hinauszutragen. Er war damals erst 18 Jahre alt und bereiste mit seinem Quartett „The Rainer Family“, Amerika.
Ludwig Rainer, geboren 1821, entstammte der berühmten Sängerfamilie Rainer. Die „Ur-Rainer“ traten von 1824 bis 1839 gemeinsam auf und hatten in dieser Zeit großen Erfolg als reisende Sängergruppe.
Ludwig Rainer setzte das Erbe der Ur-Rainer fort
Ziel von Ludwig Rainer war, an den großen Erfolg der ersten Rainer-Generation anzuschließen. Dafür wurde die Gruppe sogar professionell gecastet.
1839 eröffneten sie ihre Amerika-Tournee, die bis 1843 dauerte und von Boston nach New York und weiter nach St. Louis und Philadelphia führte. Es wird angenommen, dass am Weihnachtsabend 1839 in New York zum ersten Mal „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ öffentlich in Amerika gesungen wurde.
Nach der erfolgreichen Konzertreise reiste Ludwig Rainer als Tiroler Nationalsänger weiter durch Europa. Mit unterschiedlichen Gruppen trat er in Paris, Norddeutschland, der Türkei und in St. Petersburg auf. Nach Tourneeende baute er den Seehof am Achensee in Tirol. Ludwig Rainer starb 1893.