Suchen
    • Ernest Hemingway mit Freunden / Montafon
      media_content.tooltip.skipped

    Hemingway und Fleming: Inspiration in den winterlichen Alpen

    Die winterlichen Alpen als Inspiration für Weltliteratur: Was die beiden weltberühmten Autoren Ernest Hemingway und Ian Fleming in den Alpenregionen Österreichs erlebten – und wie sie es in ihren Werken umsetzten.

    Hotel "Taube" in Schruns / Schruns (Montafon)
    media_content.tooltip.skipped

    Ernest Hemingway und Ian Fleming im Schnee

    Tirol und Vorarlberg: Sehnsuchtsorte der Literaten

    Es war in den wilden 1920er-Jahren, als zwei weltberühmte Schriftsteller die Winterfreuden Österreichs für sich entdeckten: Während sich James-Bond-Autor Ian Fleming im mondänen Kitzbühel vergnügte, suchte Ernest Hemingway im tief verschneiten Montafon sein Glück.

    Als der Wintertourismus in Österreich noch in den Kinder(ski)schuhen steckte, kamen nur vereinzelte, verwegene Abenteurer aus dem Ausland in die österreichischen Alpen. Einer von ihnen war Ernest Hemingway. Gemeinsam mit seiner ersten Frau Hadley und Künstlerfreunden verbrachte der amerikanische Schriftsteller die Winter 1924/25 und 1925/26 in Schruns im Vorarlberger Montafon. Quartier bezogen die Gäste aus Übersee im Hotel Taube, einem Traditionsbetrieb, den es auch heute noch gibt.

    • Für Hemingway bedeuteten diese beiden Winter das Stillen seiner Sehnsucht nach alpinen Abenteuern, die ihm bislang unbekannt waren. Mit seinem Freund John Dos Passos und dem Skilehrer Walther Lent unternahm er Touren in die Silvretta und legte dabei so manche tollkühne Skiabfahrt hin. So steht es zumindest in seinen Erinnerungen im Spätwerk „Paris – ein Fest fürs Leben“.

      In der Einsamkeit der Silvretta. In Schruns weiß man noch heute, wo und wie Hemingway unterwegs war. Ein bevorzugtes Ziel war die Bieler Höhe, die über das Madlenerhaus erreicht wurde. Damals noch ein mühsames Unterfangen – mit Lederschuhen, einfachen Bindungen und Holzskiern, die mit Seehundfellen bespannt waren. Heute gelangt man im Winter ganz bequem mit der Vermuntbahn zum Madlenerhaus. Via Tunneltaxi geht es weiter durch einen rustikalen Stollen bis zur Bieler Höhe. Dort breitet sich dann die endlose Weite und weiße Pracht der Silvretta aus.

    • Hier wandeln auch heute noch Skitourengeher*innen auf Hemingways Spuren und suchen jene erhabene Ruhe und Einsamkeit, die den legendären Schriftsteller angezogen haben. Jene, die es nicht ganz so weit hinaufzieht, drehen auf den Loipen rund um das Madlenerhaus ihre Runden. 

      Der gute, alte Hemingway war aber nicht nur sportlich, sondern, wie man weiß, auch ein Lebemann. So kam im Montafon auch das Zechen und Kartenspielen mit Jägern, Bauern und Baronen nicht zu kurz. Daneben stellte er in Schruns seinen Roman „Fiesta“ fertig – ein Buch, das ihn wenig später weltberühmt machen sollte. Und ebenso prägend war auch die Begegnung mit dem Mannequin Pauline Pfeiffer. Dass die gertenschlanke Millionärstochter im selben Hotel wohnte wie er und seine Ehefrau Hadley, hinderte den Dandy aus Illinois nicht daran, sich auf eine leidenschaftliche Affäre einzulassen: Bereits ein Jahr später wurde Pauline übrigens die zweite Ehefrau des Autors.

    Ernest Hemingway im Posthotel "Rössle" in Gaschurn / Gaschurn
    media_content.tooltip.skipped

    Ernest-Hemingway-Ausstellung in Gaschurn

    Im Gebäude der Tourismusinformation in Gaschurn wurde eine kleine Hemingway-Ausstellung eingerichtet, in der man anhand von Fotos, Berichten und einer TV-Dokumentation den Aufenthalt des berühmten Amerikaners im Montafon nachempfinden kann.

    Wer schon einmal da ist, sollte im Pfarrhof bei Pfarrer Joe Egle vorbeischauen und dessen weithin bekannten Heilschnäpse und -liköre verkosten. Die hätten bestimmt auch (dem Atheisten) Ernest Hemingway geschmeckt.

    Mehr Information

    „Ich erinnere mich an all die Arten von Schnee, die durch den Wind entstehen konnten, und deren verschiedenartige Tücken beim Skilaufen. Dann, während man in einer hochgelegenen Alphütte war, gab es Schneestürme, und sie schufen eine fremde Welt, durch die wir unseren Weg so behutsam bahnen mussten, als ob wir das Land nie gesehen hätten.“

    Aus „Paris – ein Fest fürs Leben“ von Ernest Hemingway

    •                         007 Elements - James Bond Installation in Sölden / Gaislachkogel
      media_content.tooltip.skipped
    •                         007 Elements
      media_content.tooltip.skipped
    •                         Sölden Winter
      media_content.tooltip.skipped
    Ian Fleming / Mono Print
    media_content.tooltip.skipped

    Amouröse Abenteuer in den Alpen à la James Bond

    007 auf Skitour in Kitzbühel

    Amourös verliefen auch die österreichischen Winter eines anderen weltberühmten Schriftstellers: Ian Fleming, der Erfinder von James Bond, hielt sich von 1927 bis 1930 in Kitzbühel auf. Der junge Brite war damals weit davon entfernt, ein gefeierter Kultautor zu werden. Alkoholexzesse und Frauengeschichten sorgten dafür, dass er von mehreren englischen Eliteschulen flog.

    Als letzten Ausweg schickten ihn seine Eltern nach Kitzbühel auf eine Privatschule. Kaum in der Alpenstadt angekommen, verliebte sich der 19-Jährige in die Kellnerin Lisl Popper. Wie viel Lisl dem ungezügelten Briten noch in der Liebe beibringen konnte, ist nicht bekannt. Gesichert ist, dass sie ihn mit den Skilehrern im Ort bekannt machte. Die nahmen Fleming zu ihren Touren aufs Kitzbüheler Horn mit, dem 2.000 Meter hohen Hausberg der Gamsstadt.

    • Alles begann in Kitzbühel. „Man sagt, dass Ian Fleming ein sehr guter Skifahrer war“, erzählt Michael „Gugu“ Tyszkiewicz, der sich mit der Kitzbüheler Lebensphase des 007-Erfinders auseinandergesetzt hat. Tyszkiewicz wurde auf Ian Flemings Kitzbüheler Zeit aufmerksam, als er vor einigen Jahren im Hotel Tennerhof arbeitete. In diesem Haus war in den 1920er-Jahren jene Alfred-Adler-Privatschule untergebracht, die Fleming besucht hatte. 

    • Der Leiter der Schule war gleichzeitig Agent des MI6, seine Ehefrau, die ebenfalls an der Schule lehrte, schrieb Romane und Kurzgeschichten. Angeblich soll durch den Einfluss der beiden konspirativen Pädagogen Flemings berühmte Schöpfung des James Bond entstanden sein. Kitzbühel hat Ian Fleming jedenfalls nie vergessen.

    • Gugu Tyszkiewicz nahm seine Recherchen über Ian Fleming zum Anlass, jedes Jahr am Kitzbüheler Horn eine Ski-Challenge als Hommage an den Bond-Autor zu veranstalten - Fireball Kitz. Bei dem Skirennen – auch für Kinder – geht es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch darum, im Vintage-Outfit und mit manch originellem Gadget im Bond-Style durch die Tore zu schwingen.

    Ich bin überzeugt, dass die vielen Ski-Szenen in den James-Bond-Büchern und -Filmen durch Ian Flemings Zeit in Kitzbühel inspiriert wurden.

    Skiwanderer in einsamen Bergwelt
    media_content.tooltip.skipped
    Gugu Gugu Tyszkiewicz, Ian-Fleming-Insider

    Diese winterlichen Kultur-Geschichten könnten euch auch interessieren

    •                 Johan Strauß Denkmal im winterlichen Wiener Stadtpark.
      media_content.tooltip.skipped

      Der Winter in der Klassik: Musik für lange Abende

      Der Winter ist ein Thema, das von Österreichs Komponisten wie Leopold Mozart, Schubert oder Strauss aufgegriffen wurde und so Einzug in die klassische Musik fand.

      Klassische Wintermusik
    •                 Adalbert Stifter Statue in Linz / Adalbert Stifter Statue in Linz
      media_content.tooltip.skipped

      Adalbert Stifter und Peter Rosegger: Literatur zwischen Schnee und Eis

      Die Schriftstücke von Adalbert Stifter und Peter Rosegger erzählen von Menschen und deren Begegnungen mit dem Winter. 

      Schnee-Literatur
    •                 Kitzühel Schwarzsee Winter 2018-19-04552.jpg
      media_content.tooltip.skipped

      Kitzbühel und der Maler des Schnees

      Ein weltweit bekannter Skiort, mit dem auch ein Künstler eng verbunden ist: Alfons Walde.

      Kitzbühels Schnee-Maler
    •                 Schneekugeln Wiener Schneekugelmanufaktur / Original Wiener Schneekugelmanufaktur
      media_content.tooltip.skipped

      Souvenir aus Wien: Die berühmte Schneekugel

      Die weltberühmte Schneekugel stammt aus Österreich. Auf Besuch in der Original Wiener Schneekugelmanufaktur bei Familie Perzy.

      Wiener Schneekugel
    •                 Thomasnacht
      media_content.tooltip.skipped

      Winter in der Bildenden Kunst: Dem Schnee eine Farbe geben

      Die Darstellung von Schnee und Eis in den Meisterwerken von bildenden Künstlern hat eine mystische Wirkung – von Grau und Blau bis zu türkisen Pastellfarben.

      Winter in der bildenden Kunst
    •                 Krampusse auf ihrem Weg durch die verschneite Landschaft / Gasteinertal
      media_content.tooltip.skipped

      Rauhnachtsbräuche in Österreich: Wilde Weihnachten

      Vom Krampus bis zu den blühenden Barbarazweigen – zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel werden in Österreich viele mystische Bräuche gefeiert.

      Rauhnachtsbräuche in Österreich
    media_content.tooltip.skipped