
Österreichs Städte im Winter
Kultur und Kulinarik im Winterurlaub: Sehenswürdigkeiten, Architektur und Weihnachtsmärkte
Winter in Österreich bedeutet nicht nur Ski und Schnee auf den Bergen. Auch die Städte entfalten in der kalten Jahreszeit ihren eigenen Rhythmus: Aus den Gassen zieht der Duft von Gewürzpunsch, gemütliche Kaffeehäuser oder kleine Galerien laden zu Entdeckungen abseits der bekannten Pfade ein.
Anders als beim klassischen Skiurlaub steht hier die Kombination aus Kultur, Kulinarik und urbanem Flair im Vordergrund. Jede der neun Landeshauptstädte zeigt ihr eigenes winterliches Lebensgefühl: Mal lebendig und aufregend, mal ruhig und versteckt – immer geprägt von den Menschen, die hier leben. Gut erreichbar mit Bahn oder öffentlichen Verkehrsmitteln wird jede Städtereise gleichermaßen bequem wie nachhaltig.
Österreichs Landeshauptstädte im Winter
Sehenswürdigkeiten, Kulturschätze und Architektur
Kulinarik, Kaffeehauskultur und Lebensgefühl
Events, Weihnachten und Brauchtum
Klimaschutz-Info
Die Erhaltung von historischen Bauten ist eine herausragende Initiative in Österreich für den Klimaschutz. Warum?
Denkmalschutz spart Ressourcen und verhindert die Versiegelung von Grünflächen.
Denkmalschutz spielt eine wichtige sozio-kulturelle Rolle: Die Erhaltung kommt der ganzen Region zugute, die ihre Gäste mit historischen Bauten begeistern kann.
Viele historische Gebäude bestehen aus natürlichen Materialien, die aus der direkten Umgebung stammen. Bei fachgerechter Reparatur werden solche regionalen Baustoffe bevorzugt, um die Originalität zu bewahren.
Der Bestand von Tier- und Pflanzenarten wird geschützt. Auch auf ökologischer Ebene ist Denkmalschutz der goldrichtige Weg.