Auszeit am Weissensee
Im Genießerhotel „Die Forelle“ in Kärnten ist es Familie Müller wichtig, dass Gäste die Natur des Weissensees in ihren Gerichten schmecken und die Langsamkeit entdecken.
Wie fühlt es sich in echt an, in einem Familienbetrieb den Sommerurlaub zu verbringen? In Österreich führen Familien mit viel Herzblut Hotels, Restaurants und Weingüter, die seit Generationen in Familienbesitz sind. Ihr Erfolgsrezept: Gäste werden durch persönliche Betreuung zu Stammgästen. #realAustria
Aufs Land zu reisen, um fein zu speisen, ist im Sommerurlaub eine gute Wahl. In Österreich freuen sich viele Familienbetriebe darauf, ihre Gäste persönlich in ihren Genussrefugien willkommen zu heißen.
Im Genießerhotel „Die Forelle“ in Kärnten ist es Familie Müller wichtig, dass Gäste die Natur des Weissensees in ihren Gerichten schmecken und die Langsamkeit entdecken.
Bei Familie Skorianz im Gipfelhaus Magdalensberg genießen Gäste Kärntner Nudeln und einen faszinierenden Rundumblick.
Den Gasthof Unterwöger in Obertilliach führt Familie Lugger in dritter Generation und erfreut ihre Gäste mit bodenständiger Küche und heimeligen Zimmern.
Im Mühltalhof von Familie Rachinger-Eckl, situiert im Mühlviertel in Oberösterreich, speisen Gäste hervorragend und wohnen mit Blick auf den Fluss.
Die feinsinnige Architektur und die „Wilde Weiber Küche“ von Familie Moosbrugger zeichnen das Biohotel Schwanen in Bizau in Vorarlberg aus.
In Golling im SalzburgerLand verwöhnen die Döllerers mit „Cuisine Alpine“ und bieten alles, was Gourmets glücklich macht.
Über 200 Jahre Gastlichkeit und die hervorragende Küche zeichnen das Hotel zur Post der Familie Hausberger in Alpbach in Tirol aus.
Für seine hervorragende Küche und die originellen Übernachtungsquartiere ist Familie Reitbauers Wirtshaus Steirereck am Pogusch bekannt.
Österreichische Weingüter sind fast immer Familienbetriebe. Sie laden Gäste in ihre Heurigen und Buschenschanken ein, um ihre ausgezeichneten Weine zu verkosten und regionale Schmankerln zu speisen.
Dunkles Kürbiskernöl aus der Steiermark, würziger Bergkäse aus Vorarlberg, saftiger Speck aus Tirol: Jede Region hat ihre ganz eigenen kulinarischen Schätze.
Weinkultur bedeutet viel mehr, als nur guten Wein zu trinken: Besuchen Sie Weingüter, Kellergassen, Erlebniswelten und Weinseminare, um die Wahrheit im Wein theoretisch und praktisch herauszufinden.